Zukunftsschule Bustedt
Die Grundschule Bustedt freut sich, von der Bezirksregierung Detmold ganz offiziell das Prädikat "Referenzschule für das Netzwerk Zukunftsschulen NRW" verliehen bekommen zu haben. Damit ist die Grundschule Bustedt die erste Grundschule mit dem Prädikat im Kreis Herford.
Das Land NRW hat die "Netzwerk Zukunftsschulen" vor knapp 4 Jahren ins Leben gerufen. Vor allem geht es dabei um die Zusammenarbeit von mehreren Schulen mit dem Ziel, Schüler und ihr persönliches Potenzial zu fördern und zu fordern. Dabei nütze es jedoch nicht "einfach ein Konzept, dass an einer anderen Schule vielleicht gut funktioniert, auf die eigene Schule anzuwenden. Das wird in aller Regel nicht funktionieren.", so Schulleiterin Bettina Wolff.
Unter dem folgenden, externen Link können Sie den gesamten Artikel auf der Internetseite der Neuen Westfälischen lesen. Klick
Hauptgewinn für die Grundschule Bustedt
Dem besonderen Engagement von Elke Schmidt und Yvonne Fischer ist es zu verdanken, dass die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bustedt kürzlich in den Genuss eines besonderen Schulvormittags kamen. Die beiden Mitarbeiterinnen der OGS hatten mit ihren OGS-Kindern an dem Wettbewerb „Fitte Klasse“ teilgenommen und den Hauptpreis gewonnen. Ausrichter waren die Firma Carolinen, die BKK Gildemeister sowie Radio Herford. So erlebten die beiden dritten Klassen in der ersten Schulstunde verschiedene Experimente rund um das Thema „Mineralstoffe“. Von der Vertreterin der Firma Carolinen erfuhren die Kinder auch, woher das Wasser in den Flaschen kommt.
In der zweiten Stunde stand die Ernährungspyramide im Mittelpunkt. Nachdem die Kinder heraus gearbeitet hatten, von welchen Nahrungsmitteln man viele und von welchen man besser wenige am Tag zu sich nehmen sollte, bereiteten die Mitarbeiterinnen der BKK Gildemeister gemeinsam mit den Drittklässlern ein gesundes Frühstück zu, das sie anschließend gemeinsam verzehrten. Währenddessen traf auf dem Schulhof der große Colani-Truck mit seinem markanten Führerhaus ein, der bei allen Kindern der Schule für Erstaunen sorgte. Mitarbeiter von Carolinen schenkten Wasser an die Schülerinnen und Schüler aus und ließen die Scheibenwischer des Trucks, die den Rotorblättern eines Hubschraubers ähneln, mehrmals kreisen.
Schließlich fanden sich die Drittklässler mit den Mitarbeiterinnen der BKK Gildemeister in der Sporthalle ein, wo sie bei verschiedenen Staffel- und Laufspielen das Erlernte vertieften. OGS Mitarbeiterin Elke Schmidt zeigte sich von dem besonderen Schulvormittag begeistert und dankte allen Veranstaltern. „Sie haben den Kindern einen unvergesslichen Vormittag beschert“, erklärte sie abschließend.