„Wo beginnt der Wurf?“, fragte Christian Wenzel, Nachwuchskoordinator des TuS N-Lübbecke heute die Viertklässler und Viertklässlerinnen der Grundschule Bustedt. „Im Arm“, war die prompte Antwort eines Jungen. Diese entlockte Christian Wenzel und Lukas Süsser, Kreisläufer des Bundesliga Zweitligisten TuS N-Lübbecke, nur ein leichtes Schmunzeln. „Im ganzen Körper“, lautete die Erklärung der Profis. „Für einen guten Wurf müsst ihr Körperspannung aufbauen!“
Wenzel und Süsser waren heute mit Olaf Möller von der Geschäftsstelle des TuS N-Lübbecke, Kreisläufer Yannick Dräger und Tim Georg Maximowitz (FSJ) zu Gast an der Grundschule Bustedt. Im Rahmen von zwei Schulstunden versuchten sie, bei den Kindern der beiden vierten Klassen Begeisterung für den Handballsport zu wecken und gaben während der Übungseinheiten auch individuelle Tipps. Entstanden war der Besuch im Rahmen der „Aktion 100“, bei der 100 Freikarten für ein Heimspiel des TuS N-Lübbecke an Schülerinnen und Schüler vergeben werden. So hatte Olaf Möller zu Beginn des Jahres auch Schulleiterin Bettina Wolff angeschrieben und auf die „Aktion 100“ aufmerksam gemacht. Nach Rücksprache mit dem Kollegium signalisierte Wolff die Begeisterung für diese Aktion und vereinbarte den Besuch unserer Grundschule für das Heimspiel am kommenden Samstag gegen den TuS Ferndorf. 98 Kinder aus den Jahrgängen drei und vier werden sich dann mit einigen Lehrerinnen und Lehrern auf den Weg zur Merkur Arena machen und hoffentlich einen Heimsieg des TuS N-Lübbecke bejubeln. „Eine solche Aktion macht natürlich nur dann Sinn, wenn sie mit dem unterrichtlichen Geschehen vernetzt ist“, erklärte Bettina Wolff am Dienstagmittag. So hatten die Kinder des dritten Jahrgangs im Rahmen des Sportunterrichts bereits verschiedene Ballspiele erprobt, während sich die Mädchen und Jungen aus dem vierten Jahrgang gezielt mit dem Thema Handball auseinandergesetzt hatten. Zudem startet zeitnah eine Handball-Arbeitsgemeinschaft im Offenen Ganztag, um das Interesse an dieser Sportart auch nachhaltig zu fördern.
Mit Begeisterung waren am Dienstagmittag alle Beteiligten bei der Sache. Nach verschiedenen Übungen zum Prellen mit dem Handball versuchten sich die Kinder auch an ersten Boden- und Luftpässen. Ein Höhepunkt war sicherlich der Pass auf den Nachwuchskoordinator mit Rückpass und anschließendem Torwurf. Als Torhüter fungierten Yannick Dräger und Lukas Süsser, denen der ein oder andere Ball ins Netz ging. Die Kinder wollten hierbei nicht geschont werden. „Kannst du bitte so gut machen wie du kannst“, bat ein Schüler vor seinem Wurf auf Süssers Tor.
Die besondere Sportstunde verging in den Augen aller Beteiligten viel zu schnell. Natürlich ließen sich die Kinder nach Abpfiff auch die Chance auf ein Autogramm nicht entgehen. „Was macht genau ein Kreisläufer?“, stellte ein Junge dann auch noch seine Frage. „Der Kreisläufer sorgt in der gegnerischen Abwehr für Platz“, erklärte Yannick Dräger. „Und gelegentlich wirft er auch aufs Tor“, ergänzte Christian Wenzel. Davon werden sich die Jungen und Mädchen dann am kommenden Samstag mit eigenen Augen überzeugen.