Bunter Abschluss der Projektwoche "Europa"

Abgelaufen

Pro 2

Mit einem bunten Nachmittag ging jetzt unsere Projektwoche unter dem Motto "Europa" zu Ende. Eine Woche lang hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit einem ausgewählten Land auseinandergesetzt und präsentierten den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern nun ihre Ergebnisse. Eröffnet wurde das Fest mit zwei Liedbeiträgen der Arbeitsgemeinschaft Chor sowie drei Tänzen aus Schweden, Spanien und Österreich.  Dabei standen Gemeinschaft und Freude im Mittelpunkt der Beiträge, die mit viel Applaus gewürdigt wurden. 

Pro 1

Pro 3

Pro 4

Pro 5

Pro 6

Anschließend staunten die Eltern und Großeltern in Deutschland über ein Teilstück der Berliner Mauer, bewunderten die Nachbildungen des Kreidefelsens auf Rügen sowie des Wasserturms von Langeoog und entdeckten sogar ein Modell des Steinmeiser Parks in Bünde. In Schweden informierten sie sich über Landschaft, Seen, Traditionen und Astrid Lindgren, während in Österreich Berge, Wintersport und Mozart im Mittelpunkt standen.  

Pro 8

Pro 18

Pro 17

Fleißig fotografiert wurde in England, Spanien und in Irland. Hier hatten die Besucher und Besucherinnen die Gelegenheit, sich an verschiedenen Foto Stationen als "Wachposten", vor einem Regenbogen oder neben dem Fußballprofi Lamine Yamal vom FC Barcelona ablichten zu lassen. Nebenbei genoss man hier die "Tea Time" oder informierte sich über Spaniens Hauptstadt und eine der bekanntesten spanischen Ausdrucksformen: den Flamenco.  

Pro 12

Pro 13

Pro 15

Pro 16

Pro 7

Fußball wurde nicht nur am Tischkicker in Spanien gespielt, sondern auch auf der Rasenfläche mit sechs Schüssen auf die Torwand. 

Pro 14

Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste nicht nur auf dem Schulhof bei Waffeln, Bratwurst und Cocktails, sondern auch in der Türkei, Griechenland und Italien. Hier gab es Börek in kleinen Probierportionen und Pizza "Bustedtino" zum Anschauen!

Pro 19

Pro 10

Statt zum Essen kamen die Besucherinnen und Besucher tatsächlich mehr zum Basteln nach Italien, denn hier wurde der schiefe Turm von Pisa nachgebaut. In Norwegen konnte man kleine Trolle basteln, während auf dem Schulhof Mosaiksteine in Form gebracht wurden. 

Pro 11 

Pro 9

Pro 20

Besonders "dufte" war es schließlich in Frankreich. Während die Kinder auf dem Schulhof einen kleine "Tour de France" abfahren konnten, galt es im Klassenraum die selbst hergestellte Seife mit original französischem Lavendel zu beschnuppern. 

Pro 21

Und so verließen die Gäste unsere Schule mit vielen bunten Eindrücken und zeigten sich begeistert von den Ideen und Präsentationen ihrer Kinder.