Gut gelaunt machten sich in der Woche vor den Herbstferien unsere beiden vierten Klassen auf den Weg zu der ostfriesischen Insel Langeoog. Nach einer problemfreien Busfahrt nahm die Gruppe im Hafen von Bensersiel die Fähre nach Langeoog. Hier stiegen die Kinder und Erwachsenen auf die bunte Inselbahn um, die sie direkt in den Ort brachte. Von hier aus waren es nur noch wenige Gehminuten bis zur Unterkunft: dem Haus des Ratsgymnasiums Bielefeld. Nach der Begrüßung durch den Herbergsvater Matthias bezogen die Mädchen und Jungen ihre Zimmer. Das Beziehen der Betten musste allerdings noch warten, da das schöne Wetter alle ViertklässlerInnen an den Strand lockte. Mit Gummistiefeln, Spaten und Eimern ausgestattet eroberten die Kinder den Strand und entdeckten zahlreiche Seesterne.
In den folgenden Tagen standen ein Besuch im Ort inklusive "Shoppingtour", Besuche des Lego-Museums und des großen und des kleinen Spielplatzes sowie der Aufstieg auf den Wasserturm auf dem Programm. Von oben hatte man eine wunderbare 360 Grad - Aussicht über ganz Langeoog ( "Da unten steht Lale Andersen!" ) und die Nordsee bis zur Nachbarinsel Baltrum.
Zu den Höhepunkten der Klassenfahrt gehörten sicherlich die Wattwanderung sowie die Kutterfahrt mit Fischfang. Zwei Wattführer leiteten die Klassen 4a und 4b sicher über die Salzwiesen, die am Wochenende zuvor noch komplett vom Meer überspült gewesen waren. Die Kinder entdeckten auf dem Meeresboden viele Muscheln, vorwitzige Krebse, die das ein oder andere Kind in die Finger zwickten, und natürlich Wattwürmer, deren Haufen und Tunnel. Wattführer Uwe machte aber auch vor dem Erbrochenen der Möwen nicht Halt und zerrieb das "Bällchen" in seiner Handfläche, sodass Einzelteile des ausgespuckten Mageninhalts sichtbar wurden. Und natürlich durfte eine ausführliche Erklärung von Ebbe und Flut nicht fehlen!
Die Kutterfahrt auf der "Möwe" sollte in diesem Jahr eine besondere Überraschung für die Kinder parat halten. Da der Kutter in der Nacht zuvor auf Krabbenfang gewesen war, durften die Kinder sich selbst am Krabbenpuhlen versuchen und die Tiere dann auch probieren.
Nach dem anschließenden Fischfang präsentierte Fischer Bernd den Kindern verschiedene Lebewesen des Meeres, darunter große und kleine Seesterne, Krebse und verschiedene Fische. Alle Tiere wurden nach genauer Inspektion durch die Mädchen und Jungen wieder in die Freiheit entlassen. Auch einige Seehunde konnten die ViertklässlerInnen vom Kutter aus im Wasser erspähen.
"Von mir aus könnten wir noch länger bleiben", waren sich viele Kinder während der Rückreise nach Bustedt einig. Denn "so eine Klassenfahrt ist lustig, so eine Klassenfahrt ist toll"!